Scheibenmuschel — (Placuna Brug.), Gattung der Austern; die Schalen sind ungleich, ganz dünn; das Schloß hat zwei vorragende Rippen an der einen, an der andern Schale aber zwei Furchen zum Einlegen jener; Arten: Kuchenmuschel (Fensterscheibe, P. placenta Linn.),… … Pierer's Universal-Lexikon
Scheibenmuschel — Scheibenmuschel, s. Austern, S. 163 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Scheibe [1] — Scheibe, 1) ein im Verhältniß zu seiner Länge u. Breite dünner Körper, bes. wenn er rund ist; so Töpfer , Dreh , Honig , Glas , Salzscheibe; 2) jedes Ziel bei Schießübungen, daher für diese Übungen die Bezeichnung Scheibenschießen. Der Ort, wo… … Pierer's Universal-Lexikon
Fensterscheibe — (Kuchenmuschel, Placuna placenta), eine Art Scheibenmuschel (s.d.), aus der Familie der Austern … Pierer's Universal-Lexikon
Kuchenmuschel — (Fensterscheibe), eine Art Scheibenmuschel (s.d.) aus der Familie der Austern … Pierer's Universal-Lexikon
Austern — (Ostrëidae), Muscheln mit unregelmäßigen, ungleichen Klappen oder Schalen, von denen die linke dicker und gewölbt, die rechte flach ist und der andern wie ein Deckel aufliegt. Auster, nach Entfernung des rechten Mantelblattes. Die gewölbte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sattelmuschel — Sattelmuschel, eine Art der Scheibenmuschel (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon